Artikel-Schlagworte: „Riedreiter Schwenningen e.V.“

Cowboy Dressage mit Sabina Sigl

 
 SABINA SIGL
Kursinhalte:
  • Überblick über die Prinzipien von Cowboy Dressage und warum Cowboy Dressage anders ist
  • Erste Schritte und Übungen im Cowboy Dressage Flat und Challenge Court
  • Sinnvolle Gymnastizierung des Pferdes
  • Verbesserung von Sitz und der reiterlichen Hilfen
  • Arbeit an individuellen Problemen
  • Soft Feel, Partnerschaft und Harmonie
  • Reiten der CD Tests(Pattern)- verschiedene Levels/ Schwierigkeitsgrade mit Video-Kontrolle
Geritten wird einzeln oder zu zweit, damit Sabina auf jeden Teilnehmer individuell eingehen kann. Am Sonntag könnt Ihr wählen zwischen individuellem Einzelunterricht oder dem Reiten einer Aufgabe unter Turnierbedingungen mit Videoaufnahmen (die für virtuelle Shows verwendet werden können).

Termin: 17./18. Mai 2025

Preis: 370,- €, Mitglieder Riedreiter Schwenningen e.V.: 280,- €

Pferdeunterbringung: 20,- €/ Tag; Leihpferd (Sichtungsreiten erforderlich) 30,- € /Tag
Sabina Sigl ist eine renommierte, internationale Cowboy Dressage Richterin, Trainerin und Kursleiterin. Sie ist maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung dieser neuen aufregenden Westerndisziplin Cowboy Dressage in Europa beteiligt. Bina Sigl hilft Reitern „Soft Feel“ und eine harmonische Partnerschaft mit ihren Pferden zu entdecken. Dabei ist ein williges und zufriedenes Pferd Binas Hauptanliegen. Nur durch einen ausbalancierten Sitz und korrekte reiterliche Hilfen kann das Pferd richtig arbeiten und sinnvolles Training gelingen. Die Voraussetzung für eine gute Arbeit unter dem Sattel ist eine gute Ausbildung am Boden. Daher gibt es in der Cowboy Dressage Trainings- und Turnieraufgaben, bei der die gute Kommunikation am Boden verbessert und bewertet wird.
 

Klassische Dressur mit Desmond O’Brien

 
Desmond O’Brien ist ehemaliger langjähriger Mitarbeiter an der Spanischen Hofreitschule zu Wien, davon 11 Jahre Mitglied des Reitenden Personals und 17 Jahre in der Sattlerei (leitender Sattlermeister).
Klassische Dressur und hohe Schule sind kein Zauberwerk! Desmond geht auf jedes Pferd-Reiter-Paar individuell ein und erläutert präzise den weiteren Ausbildungsweg.
Da der Kurs auf sechs Teilnehmer begrenzt ist, bitte frühzeitige Anmeldung! Bei schlechtem Wetter können wir in die Halle ausweichen, dann kommen jedoch Hallennutzungsgebühren hinzu.

 Termin: 11./12. April 2025

Preis: 440,- €; Vereinsmitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V. zahlen nur 350,- €
Preis für Zuschauer: 25,- €/ Tag; Vereinsmitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V. sind frei!
Pferdeunterbringung: 20,- €/ Tag; Leihpferd (auf Anfr.): 30,- € /Tag

 Der Kurs ist bereits ausgebucht – wir führen eine Warteliste!

alter Plan: 2018-04 Ablauf Desmond-Kurs
 

Oster-Halbtages-Ritt

 
Wir unternehmen ein flotten Ritt entlang der Donau und erkunden das Donau-Ried. Anschließend Ostereiersuchen. Beginn 10.00 Uhr

Termin: 21. April 2025

Preis 35,- € ; Vereinsmitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V. zahlen nur 20,- €.

im Preis enthalten: Rittführung, Imbiss & Tee/Glühwein; Hufschutz bei festen Hufen nicht erforderlich

Leihpferd (auf Anfrage) 30,- €; Kinder und Jugendliche 25,- €.

Mit Schulpferd können nur regelmäßige Reiter der Riedmühl-Ranch teilnehmen, alle anderen benötigen zur Sicherheit ein Sichtungsreiten.

   

 

Heilig-Drei-Königs-Halbtages-Ritt

   
Warm eingepackt sind Wanderritte auch im Winter herrlich. Wir genießen den Feiertag bei einem Halbtages-Ritt durch das winterliche Donauried und hoffen auf viel Schnee! (Geführter Wanderritt - auch für Einsteiger). Beginn 13.00 Uhr
Termin: 6. Januar 2025
im Preis enthalten: Rittführung, Plätzchen & Lebkuchen, Kaffe/Tee/Glühwein; Hufschutz bei festen Hufen nicht erforderlich
Preis 35,- € ; Vereinsmitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V. zahlen nur 20,- €.
Leihpferd (auf Anfrage) 30,- €; Kinder und Jugendliche 25,- €
__________________________________________________________ Mit Schulpferd können nur regelmäßige Reiter der Riedmühl-Ranch teilnehmen, alle anderen benötigen ein Sichtungsreiten.
 

Cowboy Dressage für Kids (Faschingsferien)

Cowboy Dressage für Kids:

 
Die Teilnehmerzahl ist auf auf acht Kinder/Jugendliche begrenzt. Teilnahme am Faschingsritt (Gerne in Verkleidung); Theorie: Anatomie und Gesundheit, Ausbildung des Pferdes
Kursinhalte:
  • Sinnvolle Gymnastizierung des Pferdes am Boden und unter dem Reiter
  • Verbesserung von Sitz und der reiterlichen Hilfen
  • Arbeit an individuellen Problemen
  • Soft Feel, Partnerschaft und Harmonie
  • Umgang, Wissenswertes zu Haltung und Gesundheit
  • Überblick über die Prinzipien von Cowboy Dressage
Die Voraussetzungen sind:
1. Gruppe: selbstständiges Herausholen und Herrichten des Pferdes, sicheres Führen im Schritt und Trab und freies Reiten im Schritt
2. Gruppe: selbstständiges Herausholen/ Herrichten/ Führen des Pferdes und sichere Kontrolle in den Grundgangarten

Termin: 2. März 2025 (weitere Termine in Vorbereitung)

Preis: 110,- €; Vereinsmitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V. zahlen nur 75,- €.

inklusiv Leihpferd bzw. Box für das eigene Pferd (20,- €/Tag)

Mit Schulpferd können nur regelmäßige Reiter der Riedmühl-Ranch teilnehmen, für die anderen ist ein Sichtungsreiten nötig.
Preis incl. Essen & Getränke und Teilnahme am Faschingsritt
Es sind noch Plätze frei!
 

Gymnastizierung an der Hand und unter dem Sattel- sinnvolle Ideen für das Wintertraining

 
Da ich im Einzelunterricht auf die einzelnen Pferde und Menschen eingehen möchte, ist der Kurs auf 6 Teilnehmer begrenzt.
Wir nutzen die Klassische Handarbeit, aber auch Zirkuslektionen und Trail an der Hand zur Gymnastizierung unseres Pferdes. Der Kurs ist für Fortgeschrittene und Einsteiger geeignet, da auf jeden individuell eingegangen wird.
In der Theorie besprechen wir die Anatomie und der sich daraus ergebenden sinnvollen und korrekten Ausbildung des Pferdes. Videoaufnahmen!
1.Termin: 19. Januar und 2.Termin: 16.Februar
Preis pro Termin: 110,- €; Mitglieder Riedreiter Schwenningen e.V.: 80,- €
Pferdeunterbringung: 20,- €/Tag; Leihpferd 30,- € /Tag
 

Extreme Trail

 mit Sabrina Wodak

 
Extreme Trail richtet sich an alle Reitweisen, Pferderassen, Alter und Größe. Es ist die Herausforderung als Mensch&Pferd-Team die verschiedenen Hindernisse zu überwinden. Ziel ist es, mit feinsten Hilfen dass Pferd sicher über die Hindernisse zu schicken/reiten.
Sabrina beginnt den Kurs mit Bodenarbeit, je nach Alter & Ausbildung des Pferdes können die Hindernissen im Lauf des Kurses auch geritten werden.
Vorerfahrung: keine; Ausrüstung: Beinschutz (Fesselkopfgamaschen), Knotenhalfter & Seil empfohlen; festes Schuhwerk und je nach Pferd Handschuhe
Da der Kurs auf 8 Teilnehmer begrenzt ist, bitte frühzeitige Anmeldung!

Termin: 28.- 29. Juni 2025

Preis: 300,- €; Vereinsmitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V. zahlen nur 280,- €.

Pferdeunterbringung: 20,- €/ Tag; Leihpferd (auf Anfr.) 30,- € /Tag

Tageweise Teilnahme oder das "Teilen" des Kurses auf zwei Reiter ist nach Absprache möglich.
 

Vereinsausflug Kaltenberger Ritterturnier 2017

Vereinsausflug der Riedreiter am 16.7.2017 zum Kaltenberger Ritterturnier

Der diesjährige Vereinsausflug ging zum Kaltenberger Ritterturnier. 29 Mitglieder und Verwandte waren dabei, viele davon kennen und schätzen die Ritterspiele bereits. Und einige von uns waren schon bei den ersten Spielen vor 35 Jahren dabei...
 „Das Kaltenberger Ritterturnier ist alles zugleich: Show, Open Air Festival, lebendiges Mittelalter und für Kinder der einzige Spielplatz, auf dem sie einen Ritterschlag erhalten. Besuche das einzigartige Fest, genieße den Tag so wie du es willst und entdecke dabei deine ganz persönlichen Höhepunkte.“
Und der Veranstalter hatte nicht zuviel versprochen! Vor allem das preisgekrönte Ritterspektal „Der letzte  Ritter“ beeindruckte durch seine spektakulären Stunts.
So rasant wird es beim Riedreiter-Ritterturnier am 5./6.August natürlich nicht zugehen, es soll ja auch für jeden was dabei sein. Geboten werden Lanzenstechen, Schwertkampf (gegen Bälle) und eine Geländestrecke mit unterschiedlichen Anforderungen für die jeweiligen Klassen: Geführte Knappen (Führzügelklasse), Knappen und Ritter. Am 3./4. August gibt es zur Vorbereitung den Ferienreitkurs „Reiten wie die Ritter“, der natürlich auch für Nicht-Turnierteilnehmer offen ist. Mehr Infos gibt es auf unserer homepage: www.riedmuehl-ranch.de. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Birgit Büchner, 1.Vorstand

Ritter-Turnier zu Schwenningen

Ritter-Turnier der Riedreiter (Riedritter?)

anno domini 6.August 2017

Diesmal sollte unser Vereinsturnier etwas Besonderes sein. Und da sich unsere gesamte Vorstandschaft für das Mittelalter begeistert, war schnell klar: ein Ritter-Turnier muss her!
Es begann am Abend zuvor mit der Anreise der ersten Teilnehmer und ihrer Pferde und einem gemeinsamen Abendessen mit mittelalterlicher Modenschau und gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer.
In selbstgeschneiderter Gewandung traten am Sonntagmorgen dann 11 Teilnehmer um die Titel „Bester geführter Knappe“ (Prinzessin Merida zu Prinzenbach = Bea Malu Beschnidt auf Heidi), „Bester Knappe“ (Lisa, die Schwertmaid = Lisa Maier auf Soraja) und „Bester Ritter“ (Princeps unicornis mediocris = Jule Wallner auf Black Jack) an. In die Wertung kamen das Lanzenstechen, Schwertkampf (gegen Boccia-Kugeln) und eine abwechslungsreiche Geländestrecke. In all diesen Prüfungen spielte nicht nur die Rittigkeit und das reiterliche Vermögen eine Rolle, man musste eben auch „Zielwasser“ getrunken haben!
Am frühen Nachmittag stand die „Hohe Minne“ auf dem Programm, in dem jeder Teilnehmer etwas vorstellte, sei es ein Pas de Deux zu Pferd, Zirkuslektionen, Akrobatik, Gesang, Gedichte oder Geschichten vortragen.
Außerdem gab es in bester mittelalterlicher Manier) ein Holzrücken (Comtess d’Asinara = Cindy Wallner mit Esel Ernie), ein Handpferde-Reiten (ebenfalls die Comtess) und einen Geschicklichkeitswettbewerb für Reiter&Läufer (Lisa, die Schwertmaid mit dem unbotmäßigen Leibeigenen Felix) an. Und last not least, der Vereinscup (Lisa Maier). Bei so vielen Erfolgen ging der Titel für das beste teilnehmende Quarter Pony an Soraja, im Besitz und vorgestellt von Lisa Maier.
Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß - und da jeder Teilnehmer in irgendeinem Wettbewerb die Nase ganz vorne hatte, konnte jeder zu seinem Erinnerungsteller auch einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Damit nicht wieder einige wenige helfen und viele andere nur reiten, wurde diesmal gemeinsam aufgebaut, gekocht und aufgeräumt, denn schließlich geht es ja vor allem um das gemeinsame Erlebnis mit den Tieren! Da es allen viel Spaß gemacht hat, wird es nächstes Jahr mit Sicherheit wieder ein Ritterturnier geben!
Die Liste der einzelnen Platzierungen und weitere Fotos folgen in Kürze!
Birgit Büchner, 1.Vorstand Riedreiter Schwenningen e.V.   Auf dem Foto von links nach rechts:
  1. Reihe: Leibeigener Felix, Lisa die Schwertmaid auf Soraja, Princeps unicornis mediocris auf Black Jack, Prinzessin Merida von Prinzenbach auf Heidi und ihre Königin
  2. Reihe: Leibeigener Tim, Freifrau von Mampf auf Maya Kola, Jungfer Sturmpfeil auf Ostwind, Gräfin Haselnuss, Prinzessin Wisset nicht auf Little Brothers Annie und ihre Königin, Bir von den Buchen auf Arien, Giacomo de Segeria auf Arwen
Nicht im Bild, da auf dem Weg nach Bielefeld (wieso, das gibts doch gar nicht): Waldemar, der schwarze Ritter auf Antino    

Teilnahme nur in angemessener Gewandung!

Lanzenstechen, Schwertkampf, Geländestrecke, hohe Minne, Bogenschießen, Lanzenwerfen, Holzrücken, Handpferdereiten und Allerley Spielerey und Knobeley. Umfangreiches Nachmittags- und Abendprogramm mit Extra-Angeboten für Kinder und Kinderbetreuung für startende Eltern.

 Termin: 6. August 2017

Ausschreibung Ritter-Turnier 2017-08-06

Nennungsformular Ritter-Turnier 2017-08

   

Geschicklichkeitsparcour und Sommerfest

 
Geschicklichkeitsparcour mit Aufgaben aus dem Alltag. Bei Interesse kleiner Ausritt nach Karte, auf Wunsch geführt. Start ab 14Uhr möglich; Anreise ab 13 Uhr
Anschließend Sommerfest mit gemeinsamen Grillen - wir stellen den Grill!

Termin: 13.Juli 2024

kostenlos; Preis für Rittführung und Leihpferde auf Anfrage

Hufschutz bei festen Hufen nicht erforderlich; Pferdeunterbringung: 10,- €/ Tag; Leihpferd (auf Anfr.) 20,- € /Tag
Jugendförderung: Kinder und Jugendliche zahlen bei allem die Hälfte!
 
2007-06-t-sherwood-birgit-arwen-laika
  • 30.11.2025 @ 15:00 - 18:00 |
    Riedmühler Weihnachtsfeier 2025
    » weiterlesen «