Artikel-Schlagworte: „Wanderritt“
1PS-Tag 2021
1PS-Tag am 6.Juni 2021
Nach langer Pause ist es wieder so weit: 1-PS-Tag: der einzigartige Wettbewerb für Freizeitreiter! |
Gesundheitscheck, Orientierungsritt, Ausrüstungskontrolle, Rennstrecke, Geschicklichkeitsparcour, Fragen rund ums Pferd, Verfassungskontrolle, Führparcours u.v.m. |
im Preis enthalten: Mittagsimbiss und 1 Getränk, Hufschutz bei festen Hufen nicht erforderlich; Leihpferd (auf Anfrage, Sichtunsgreiten erforderlich) 40,- € /Tag; Boxen und Paddocks auf Anfrage |
Jugendförderung: Kinder und Jugendliche zahlen bei allem die Hälfte! |
Preis: 50,- €; Mitglieder Riedreiter e.V.: 40,- €; Kinder und Jugendliche die Hälfte |
Zum Vergleich, aktuelle Ausschreibung kommt demnächst: Ausschreibung 1PS-Tag 2019 |
Zum Vergleich, aktuelles Anmeldeformular kommt demnächst: Anmeldeformular 1PS-Tag 2019 |
|
Heilig-Drei-Königs-Halbtages-Ritt
Bericht 1PS-Tag 2017
1PS-Tag am 5.6.2017 - die Sieger:
1PS-Tag auf der Riedmühl-Ranch in Schwenningen am 5.6.2017
Am Pfingstmontag, den 5.Juni, war es wieder soweit: Die Riedreiter in Schwenningen führten zum 6.Mal den 1PS-Tag, den einzigartigen Wettbewerb für Freizeitreiter durch. |
Der Gesundheits-Check: Für die Überprüfung des Gewichts und des Futterzustandes war auch dieses Jahr wieder die „mobile Pferdewaage“ da. Eine Aufgabe war, das Gewicht seines Pferdes korrekt zu schätzen. Lisa Stöffelmeir schaffte es, das Gewicht ihres Pferdes auf 1 Kilo genau zu schätzen. |
Beim weiteren Gesundheitscheck und der Ausrüstungskontrolle erreichten fast alle Reiter volle Punktzahl. Wir freuen uns sehr, dass unsere Teilnehmer so gesunde und korrekt ausgerüstete Pferde haben! |
Dann folgte der Orientierungsritt mit Geländeaufgaben, wie Durchreiten einer Furt, Straßenverkehr, Klettern eines Hanges und Überwinden von Baumstämmen. Der Ritt ging durch die Donauauen mit wunderschönen langen Wiesenwegen, so dass die Strecke von gut 13 km im Nu bewältigt war. Der schlechte Wetterbericht der letzten Tage schreckte die „Spontan“-Teilnehmer ab, einige Krankenfälle gab es auch, so dass nur 11 Pferd-Reiter-Paare an den Start gingen und wie immer gab es auch einen geführten Vereinsritt für die Jugendlichen. Das Wetter war perfekt, die Wege abgetrocknet und erst mit dem Ende der Siegerehrung setzte der Regen ein. Alle Reiter bewältigten die Strecke problemlos und kamen dabei auf über 20 Punkte. Wer Lust auf Springen hatte (und einen Helm auf!), konnte Jokerpunkte für die Wissensfragen (Pflege und Gesundheit, Ausbildung und Ausrüstung, Haltung und Fütterung, Verhalten in Gelände und Straßenverkehr) erreiten. Eine Reiterin schaffte als einzige auch ohne Joker die volle Punktzahl: Jule Wallner. |
Auf der Zeitstrecke werden die Geschwindigkeit (Mindestzeit), Sitz und Einwirkung des Reiters, Rittigkeit des Pferdes und das Anhalten aus hoher Geschwindigkeit bewertet. Hier muss jeder Reiter selbst einschätzen, ob er lieber Abzüge für zu langsames Reiten riskiert, um bei Manier und Anhalten punkten zu können. Schnellste Reiterin mit 14,68 Sekunden war Melanie Lechner mit Kaltblut-Wallach London, die schönsten Ritte zeigten Cindy Wallner und Christina Hillemeir. Die höchste Punktzahl schafften mit insgesamt 18 von 20 Punkten unsere beiden Männer Gerd Wings und Daniel Ziegelmeier - beide mit Schulpferden von der Riedmühl-Ranch. |
Zum Abschluss ging es zum Gehorsamstrail mit Alltagsaufgaben, die unter dem Sattel und an der Hand gelöst werden mussten. Hier wechseln die Aufgaben von Jahr zu Jahr: Dieses Jahr galt es z.B. von einem Stein aufzusteigen, durch ein Tor zu reiten, Slalom unter und über Äste, Gegenstand umsetzen, auf dem Pferd Weste anziehen, Pferd an der Hand vortraben, rückwärtsrichten, Slalom um gefüllte Futtereimer (ohne Fressen!) führen und Schreckhindernisse wie einen laufenden Traktor zu passieren oder sich mit einem Plastik-Poncho eindecken zu lassen. Hier erreichten sechs Teilnehmer volle Punktzahl: Jule Wallner mit Reitpony-Wallach Black Jack, Christina Stengel mit Quarter Horse-Wallach Dundeebar Lancer und Christina Hillemeir mit Hafi/Paint-Mix Akina. |
Maximal 100 Punkte sind erreichbar, wer 99 oder 100 Punkte erreicht, wird 1PS-Tag-Champion und mit Name, Datum und erreichter Punktzahl auf dem großen Wanderpokal eingraviert. Wer das dreimal schafft, kann den Pokal dann mit nach Hause nehmen. Über 90 Punkte zu kommen ist schon ein hervorragendes Ergebnis! |
Bei den Jugendlichen kamen alle Teilnehmer auf mindestens 92 Punkte - eine tolle Leistung! Siegerin mit 95 Punkten wurde Vereinsmitglied Cindy Wallner mit dem europäischen Groß-Esel Ernie, Zweite wurde Tamara Mengele auf der 6-jährigen Quarter Horse-Stute Classic Sunny Girl, den 3.Platz teilten sich Vereinsmitglied Jule Wallner mit dem 24-jährigen Black Jack und Lisa Stöffelmeir mit Haflinger-Wallach Antino. |
Bei den Erwachsenen ging der Sieg mit 95 Punkten an Vereinsmitglied Gerd Wings mit seiner 20-jährigen Haflinger-Stute Arwen, den 2.Platz erreichte Christina Hillemeir mit Akina, den 3.Platz Vereinsmitglied Daniel Ziegelmeier mit der 7-jährigen Quarter Pony-Stute Little Brothers Annie |
Wir danken allen Teilnehmer für ihr Kommen und von ganzem Herzen allen Helfern, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Bis zum nächsten Jahr, wieder am Pfingstmontag! |
Tagesritt Samhain


Samhain, das Fest zum Jahresausklang (im Hexenkalender). Die Zeit, in der die Natur stirbt und sich ins Erdreich, in den Schoß der Mutter, zurück zieht. Eine Zeit der Stille und des Nachdenkens. |
Auch bei Nebel und Kälte hat ein Wanderritt seinen Reiz. Seen und Wälder des Donau-Rieds wirken gespenstisch und geheimnisvoll. (Geführter Wanderritt - auch für Einsteiger) |
Termin 1.November 2020; Beginn 10.00 Uhr |
Preis: 40,- €; Jugendliche 30,- €Mitglieder Riedreiter Schwenningen e.V.: 25,- € |
im Preis enthalten: Rittführung, Plätzchen & Lebkuchen, Kaffe/Tee/Glühwein; Hufschutz bei festen Hufen nicht erforderlich; Leihpferd (auf Anfrage) 40,- €; Kinder und Jugendliche 30,- € |
Beltane – Tagesritt in den Mai

Beltane, das Fest des wiedererwachten Frühlings, der Verbindung zwischen Sonne und Erde und des Aufbruchs der Natur. Beltane ist das wichtigste Fest des Hexenkalenders, die Zeit für Ausgelassenheit und Schabernack, der Freude an der Liebe und am Leben. |
Wir genießen das herrliche Frühlingswetter beim Ritt vom Donautal auf die Schwäbische Alb. |
Mittagsimbiss und Getränke bitte mitnehmen!!! |
Termin: 1.Mai 2023 |
Preis: 40,- €, Mitglieder Riedreiter Schwenningen e.V.: 20,- € |
im Preis enthalten: Rittführung; Hufschutz bei festen Hufen nicht erforderlich; Leihpferd (auf Anfrage, Sichtungsreiten erfoderlich) 50,- €/ Kinder und Jugendliche 25,- € |
Halbtages-Ritt in den Frühling

Halbtages-Ritt Imbolg
