Artikel-Schlagworte: „Riedreiter Schwenningen e.V.“
Oster-Halbtages-Ritt
Heilig-Drei-Königs-Halbtages-Ritt
Cowboy Dressage für Kids (Faschingsferien)
Cowboy Dressage für Kids: |
||
|
Preis incl. Essen & Getränke und Teilnahme am Faschingsritt |
Es sind noch Plätze frei! |
Gymnastizierung an der Hand und unter dem Sattel- sinnvolle Ideen für das Wintertraining
Extreme Trail
Vereinsausflug Kaltenberger Ritterturnier 2017
Vereinsausflug der Riedreiter am 16.7.2017 zum Kaltenberger Ritterturnier |
Der diesjährige Vereinsausflug ging zum Kaltenberger Ritterturnier. 29 Mitglieder und Verwandte waren dabei, viele davon kennen und schätzen die Ritterspiele bereits. Und einige von uns waren schon bei den ersten Spielen vor 35 Jahren dabei... |
„Das Kaltenberger Ritterturnier ist alles zugleich: Show, Open Air Festival, lebendiges Mittelalter und für Kinder der einzige Spielplatz, auf dem sie einen Ritterschlag erhalten. Besuche das einzigartige Fest, genieße den Tag so wie du es willst und entdecke dabei deine ganz persönlichen Höhepunkte.“ |
Und der Veranstalter hatte nicht zuviel versprochen! Vor allem das preisgekrönte Ritterspektal „Der letzte Ritter“ beeindruckte durch seine spektakulären Stunts. |
So rasant wird es beim Riedreiter-Ritterturnier am 5./6.August natürlich nicht zugehen, es soll ja auch für jeden was dabei sein. Geboten werden Lanzenstechen, Schwertkampf (gegen Bälle) und eine Geländestrecke mit unterschiedlichen Anforderungen für die jeweiligen Klassen: Geführte Knappen (Führzügelklasse), Knappen und Ritter. Am 3./4. August gibt es zur Vorbereitung den Ferienreitkurs „Reiten wie die Ritter“, der natürlich auch für Nicht-Turnierteilnehmer offen ist. Mehr Infos gibt es auf unserer homepage: www.riedmuehl-ranch.de. Zuschauer sind herzlich willkommen! |
Birgit Büchner, 1.Vorstand |
Ritter-Turnier zu Schwenningen
Ritter-Turnier der Riedreiter (Riedritter?)
anno domini 6.August 2017
Diesmal sollte unser Vereinsturnier etwas Besonderes sein. Und da sich unsere gesamte Vorstandschaft für das Mittelalter begeistert, war schnell klar: ein Ritter-Turnier muss her! |
Es begann am Abend zuvor mit der Anreise der ersten Teilnehmer und ihrer Pferde und einem gemeinsamen Abendessen mit mittelalterlicher Modenschau und gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. |
In selbstgeschneiderter Gewandung traten am Sonntagmorgen dann 11 Teilnehmer um die Titel „Bester geführter Knappe“ (Prinzessin Merida zu Prinzenbach = Bea Malu Beschnidt auf Heidi), „Bester Knappe“ (Lisa, die Schwertmaid = Lisa Maier auf Soraja) und „Bester Ritter“ (Princeps unicornis mediocris = Jule Wallner auf Black Jack) an. In die Wertung kamen das Lanzenstechen, Schwertkampf (gegen Boccia-Kugeln) und eine abwechslungsreiche Geländestrecke. In all diesen Prüfungen spielte nicht nur die Rittigkeit und das reiterliche Vermögen eine Rolle, man musste eben auch „Zielwasser“ getrunken haben! |
Am frühen Nachmittag stand die „Hohe Minne“ auf dem Programm, in dem jeder Teilnehmer etwas vorstellte, sei es ein Pas de Deux zu Pferd, Zirkuslektionen, Akrobatik, Gesang, Gedichte oder Geschichten vortragen. |
Außerdem gab es in bester mittelalterlicher Manier) ein Holzrücken (Comtess d’Asinara = Cindy Wallner mit Esel Ernie), ein Handpferde-Reiten (ebenfalls die Comtess) und einen Geschicklichkeitswettbewerb für Reiter&Läufer (Lisa, die Schwertmaid mit dem unbotmäßigen Leibeigenen Felix) an. Und last not least, der Vereinscup (Lisa Maier). Bei so vielen Erfolgen ging der Titel für das beste teilnehmende Quarter Pony an Soraja, im Besitz und vorgestellt von Lisa Maier. |
Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß - und da jeder Teilnehmer in irgendeinem Wettbewerb die Nase ganz vorne hatte, konnte jeder zu seinem Erinnerungsteller auch einen Pokal mit nach Hause nehmen. |
Damit nicht wieder einige wenige helfen und viele andere nur reiten, wurde diesmal gemeinsam aufgebaut, gekocht und aufgeräumt, denn schließlich geht es ja vor allem um das gemeinsame Erlebnis mit den Tieren! Da es allen viel Spaß gemacht hat, wird es nächstes Jahr mit Sicherheit wieder ein Ritterturnier geben! |
Die Liste der einzelnen Platzierungen und weitere Fotos folgen in Kürze! |
- Reihe: Leibeigener Felix, Lisa die Schwertmaid auf Soraja, Princeps unicornis mediocris auf Black Jack, Prinzessin Merida von Prinzenbach auf Heidi und ihre Königin
- Reihe: Leibeigener Tim, Freifrau von Mampf auf Maya Kola, Jungfer Sturmpfeil auf Ostwind, Gräfin Haselnuss, Prinzessin Wisset nicht auf Little Brothers Annie und ihre Königin, Bir von den Buchen auf Arien, Giacomo de Segeria auf Arwen
Teilnahme nur in angemessener Gewandung!Lanzenstechen, Schwertkampf, Geländestrecke, hohe Minne, Bogenschießen, Lanzenwerfen, Holzrücken, Handpferdereiten und Allerley Spielerey und Knobeley. Umfangreiches Nachmittags- und Abendprogramm mit Extra-Angeboten für Kinder und Kinderbetreuung für startende Eltern. |
Termin: 6. August 2017 |
Ausschreibung Ritter-Turnier 2017-08-06 |
Nennungsformular Ritter-Turnier 2017-08 |
Geschicklichkeitsparcour und Sommerfest
Zirzensik mit Karin Tillisch
Fußball, Podest und andere Spiele verbessern die Koordination und Beweglichkeit und sind ein Super Anti-Schreck-Training! | ||
Karin Tillisch begeistert mit ihren Show-Auftritten auf zahlreichen Messen, ist Fachbuchautorin und erfahrene Pferdetrainerin. Mehr Infos zu Karin findet Ihr unter www.pegasus-system.com | ||
Wir arbeiten in Gruppen, die dem Leistungsstand der Teilnehmer angepasst sind. | ||
vorläufiger 2017-07 Zeitplan Zirkus-Kurs | ||
Termin: 8./9. Juli 2017 |
||
Achtung!!! Begrenzte Teilnehmerzahl! | ||
2017-07 Anmeldeformular Zirkus-Kurs | ||
Voraussetzung: keine | ||
Teilnahme als Zuschauer: 50,- €/ Tag, Vereinsmitglieder kostenlos |
Preis: 270,- €, für Mitglieder Riedreiter Schwenningen e.V. 240,- €
Pferdeunterbringung: 15,- €/ Tag incl. Futter & misten; Leihpferd (auf Anfr.) 25,- € /TagBericht 1PS-Tag 2017
1PS-Tag am 5.6.2017 - die Sieger:
1PS-Tag auf der Riedmühl-Ranch in Schwenningen am 5.6.2017
Am Pfingstmontag, den 5.Juni, war es wieder soweit: Die Riedreiter in Schwenningen führten zum 6.Mal den 1PS-Tag, den einzigartigen Wettbewerb für Freizeitreiter durch. |
Der Gesundheits-Check: Für die Überprüfung des Gewichts und des Futterzustandes war auch dieses Jahr wieder die „mobile Pferdewaage“ da. Eine Aufgabe war, das Gewicht seines Pferdes korrekt zu schätzen. Lisa Stöffelmeir schaffte es, das Gewicht ihres Pferdes auf 1 Kilo genau zu schätzen. |
Beim weiteren Gesundheitscheck und der Ausrüstungskontrolle erreichten fast alle Reiter volle Punktzahl. Wir freuen uns sehr, dass unsere Teilnehmer so gesunde und korrekt ausgerüstete Pferde haben! |
Dann folgte der Orientierungsritt mit Geländeaufgaben, wie Durchreiten einer Furt, Straßenverkehr, Klettern eines Hanges und Überwinden von Baumstämmen. Der Ritt ging durch die Donauauen mit wunderschönen langen Wiesenwegen, so dass die Strecke von gut 13 km im Nu bewältigt war. Der schlechte Wetterbericht der letzten Tage schreckte die „Spontan“-Teilnehmer ab, einige Krankenfälle gab es auch, so dass nur 11 Pferd-Reiter-Paare an den Start gingen und wie immer gab es auch einen geführten Vereinsritt für die Jugendlichen. Das Wetter war perfekt, die Wege abgetrocknet und erst mit dem Ende der Siegerehrung setzte der Regen ein. Alle Reiter bewältigten die Strecke problemlos und kamen dabei auf über 20 Punkte. Wer Lust auf Springen hatte (und einen Helm auf!), konnte Jokerpunkte für die Wissensfragen (Pflege und Gesundheit, Ausbildung und Ausrüstung, Haltung und Fütterung, Verhalten in Gelände und Straßenverkehr) erreiten. Eine Reiterin schaffte als einzige auch ohne Joker die volle Punktzahl: Jule Wallner. |
Auf der Zeitstrecke werden die Geschwindigkeit (Mindestzeit), Sitz und Einwirkung des Reiters, Rittigkeit des Pferdes und das Anhalten aus hoher Geschwindigkeit bewertet. Hier muss jeder Reiter selbst einschätzen, ob er lieber Abzüge für zu langsames Reiten riskiert, um bei Manier und Anhalten punkten zu können. Schnellste Reiterin mit 14,68 Sekunden war Melanie Lechner mit Kaltblut-Wallach London, die schönsten Ritte zeigten Cindy Wallner und Christina Hillemeir. Die höchste Punktzahl schafften mit insgesamt 18 von 20 Punkten unsere beiden Männer Gerd Wings und Daniel Ziegelmeier - beide mit Schulpferden von der Riedmühl-Ranch. |
Zum Abschluss ging es zum Gehorsamstrail mit Alltagsaufgaben, die unter dem Sattel und an der Hand gelöst werden mussten. Hier wechseln die Aufgaben von Jahr zu Jahr: Dieses Jahr galt es z.B. von einem Stein aufzusteigen, durch ein Tor zu reiten, Slalom unter und über Äste, Gegenstand umsetzen, auf dem Pferd Weste anziehen, Pferd an der Hand vortraben, rückwärtsrichten, Slalom um gefüllte Futtereimer (ohne Fressen!) führen und Schreckhindernisse wie einen laufenden Traktor zu passieren oder sich mit einem Plastik-Poncho eindecken zu lassen. Hier erreichten sechs Teilnehmer volle Punktzahl: Jule Wallner mit Reitpony-Wallach Black Jack, Christina Stengel mit Quarter Horse-Wallach Dundeebar Lancer und Christina Hillemeir mit Hafi/Paint-Mix Akina. |
Maximal 100 Punkte sind erreichbar, wer 99 oder 100 Punkte erreicht, wird 1PS-Tag-Champion und mit Name, Datum und erreichter Punktzahl auf dem großen Wanderpokal eingraviert. Wer das dreimal schafft, kann den Pokal dann mit nach Hause nehmen. Über 90 Punkte zu kommen ist schon ein hervorragendes Ergebnis! |
Bei den Jugendlichen kamen alle Teilnehmer auf mindestens 92 Punkte - eine tolle Leistung! Siegerin mit 95 Punkten wurde Vereinsmitglied Cindy Wallner mit dem europäischen Groß-Esel Ernie, Zweite wurde Tamara Mengele auf der 6-jährigen Quarter Horse-Stute Classic Sunny Girl, den 3.Platz teilten sich Vereinsmitglied Jule Wallner mit dem 24-jährigen Black Jack und Lisa Stöffelmeir mit Haflinger-Wallach Antino. |
Bei den Erwachsenen ging der Sieg mit 95 Punkten an Vereinsmitglied Gerd Wings mit seiner 20-jährigen Haflinger-Stute Arwen, den 2.Platz erreichte Christina Hillemeir mit Akina, den 3.Platz Vereinsmitglied Daniel Ziegelmeier mit der 7-jährigen Quarter Pony-Stute Little Brothers Annie |
Wir danken allen Teilnehmer für ihr Kommen und von ganzem Herzen allen Helfern, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Bis zum nächsten Jahr, wieder am Pfingstmontag! |