2012 Berichte
2012: Erfolgreiche Ausbildungsoffensive des Riedreiter Schwenningen e.V.:
Seit einem Jahr jetzt unter neuer Führung hat der Verein sein Versprechen, den Mitgliedern und anderen Reitern der Umgebung mehr zu bieten, wahr gemacht: 2012 gab es 20 Veranstaltungen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Ausritte, Kinderferientage, Erste-Hilfe-Kurs für Reiter, Reit-Kurse, Rallyes & Turnier, Umritte, Feiern und als besonderes Highlight der Vereinsausflug mit gechartertem Bus zum Wildpferdegehege Tennenlohe. Das große Engagement der Vereinsführung zog einen entsprechenden Einsatz vieler Mitglieder nach sich, denn ohne deren Unterstützung wären ein solches Mammutprogramm gar nicht möglich gewesen. Von 17 Mitgliedern Ende 2011 konnten wir in wenigen Monaten die Mitgliederzahl verdoppeln, zum Ende des Jahres waren es dann 35 Neumitglieder. Ein deutlicheres Zeichen, wie gut unsere Arbeit angenommen wurde, kann es kann kaum geben. Danke! Nächstes Jahr soll es natürlich so weitergehen, geplant sind wieder zahlreiche Ritte (auch mehrtägige Wanderritte), der 1PS-Tag, ein zweitägiges Turnier, zahlreiche Kurse mit namhaften Trainern, selbstverständlich wieder Kinderferientage und vieles mehr. Bei einem Teil der Veranstaltungen stehen die Termine schon fest (s.u.). Die Termine weiterer Veranstaltungen werden umgehend veröffentlicht, alle Mitglieder werden per email benachrichtigt werden. Die Vorstandschaft hofft auf rege Unterstützung aus den eigenen Reihen für 2013 und freut sich auf weitere Neumitglieder. Die Teilnahme an den Kursen und anderen Veranstaltungen ist weiterhin auch für Nichtmitglieder möglich. Das nächste wichtige Ereignis des Riedreiter Schwenningen e.V. ist die Jahreshauptversammlung, geplant für Anfang 2013. Selbstverständlich geben wir das genaue Datum ungehend bekannt und Mitglieder werden persönlich eingeladen! Willkommen sind auch alle Interessenten und potentiellen Neumitglieder, die sich bei diesem Treffen über die Vereinsarbeit und weitere geplante Veranstaltungen informieren wollen. Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen uns für 2013, dass unser breitensportliches Angebot weiterhin so gut angenommen wird. Die VorstandschaftDas Jahr 2012 – Berichte und Veranstaltungen
Ausbildungsoffensive 2012
Die Riedreiter bieten dieses Jahr ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Kursen rund ums Pferd an (Nicht-Mitglieder sind natürlich ebenfalls willkommen). Das Interesse ist groß und einige Kurse der Riedreiter werden unter Umständen schnell ausgebucht sein. Bitte baldmöglichst schriftliche (auch Mail oder Fax) Anmeldung an Birgit (birgit.gerd@t-online.de). Genaueres findet Ihr zur Zeit auf der homepage der Riedmühl-Ranch: www.riedmuehl-ranch.de/kurse-und-termine.Vereinskurse 2012 – mit deutlichen Preisnachlässen für Mitglieder
24./25.März | Erste Hilfe für Reiter mit Referent (Johanniter Unfallhilfe) |
31./März/ 1.April | Zirzensische Lektionen mit Martina Schulz |
1. April | Ferientag in den Osterferien mit Andrea Kehl |
21./22. April | „Harmonie mit Herz, Hirn und Hintern“ mit Sabine Jäck |
25. August | Indianertag für Kinder mit Andrea Kehl |
8.September | Training von Freizeitpferden – Gelassenheit und Gesundheit mit Birgit Büchner |
15./16. September | Einführung in das Springen mit Ruth Baß |
22./ 23.September | Wanderreitabzeichen Stufe 1 mit Sabine Jäck und Birgit Büchner |
Termine in Planung | Fitness für Reiter mit Sibylle Schmucker |
Veranstaltungen 2012 – Spaß und Spannung mit Pferden
18. Februar | Faschingsritt | |
7.April | Osterrallye | |
17.Mai | Indianertag für Erwachsene (und Jugendliche ab 14 Jahren) | |
12.August | Riedmühl-Ranch-Turnier | |
9.September | 1PS-Tag für Freizeitreiter |
9.9.2012: Premiere auf der Riedmühl-Ranch: 1PS-Tag – der einzigartige Wettbewerb für Freizeitreiter
Am 9.September 2012 gab es auf der Riedmühl-Ranch in Schwenningen eine Premiere: der 1PS-Tag, der einzigartige Wettbewerb für Freizeitreiter, wurde vom Verein Riedreiter Schwenningen e.V. erstmalig durchgeführt. Ideale Bodenverhältnisse und ein herrliches, zu Beginn noch kühles, Sommerwetter machten den Ritt für alle Reiter und Helfer zu einem Vergnügen!
Beim 1PS-Tag stehen der Freizeitreiter und sein Pferd im Mittelpunkt. Ziel ist eine Veranstaltung, die einerseits Reiter und Pferd richtig Spaß macht und andererseits alles abprüft, was ein guter Freizeitreiter und sein Pferd können und wissen sollten.
Bewertet werden das Gewicht und die Gesundheit des Pferdes und die Ausrüstung von Reiter und Pferd. Dann folgt der Geländeritt, dieses Jahr eine wunderschöne Strecke entlang der Donau mit vielen Wiesenwegen von knapp 14 km Länge. Ideal für Barhufpferde und natürlich eine Einladung für lange Galoppstrecken. Dabei wird nach Karte geritten und es sind Hindernisse wie Wassereinritt, Brücke u.Ä. zu bewältigen. Geritten werden kann allein oder in Gruppen. Dann folgen Wissensfragen zu den Bereichen Gesundheit, Ausbildung und Verhalten im Gelände und Straßenverkehr, eine Zeitstrecke, bei der es eben nicht nur um die Geschwindigkeit geht, sondern auch punktgenaues Reiten und ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd. In den nachfolgenden Gehorsamsaufgaben (zu Pferd und an der Hand) stehen Aufgaben an, wie sie jedem Reiter im Alltag begegnen können, wie z.B. Passieren eines Traktors, enge Wendungen, Plannen und flatternde Plastikbänder u.v.m. Insgesamt sind maximal 100 Punkte erreichbar. Wer 99 oder 100 Punkte erreicht, wird 1PS-Tag-Champion und mit Name, Datum und erreichter Punktzahl auf dem großen Wanderpokal eingraviert. Wer das dreimal schafft, kann den Pokal dann mit nach Hause nehmen.
Siegerin mit 96 Punkten wurde Charlotte Schulz auf dem Haflinger Antino, den 2.Platz belegte mit 92 Punkte Sabine Jäck mit ihrem 22-jährigem Haflinger Asterix und den 3.Platz teilten sich mit 91 Punkten Jasmin Heinrich auf Akapulco (Dt. Warmblut) und Jule Wallner auf Emil, einem Shetlandpony.
Alle Reiter präsentierten ihre Pferde sehr ordentlich und die Punktzahlen lagen entsprechend dicht zusammen. Eine Reiterin legte zur Schonung ihres Pferdes nur einen Teil des Rundrittes zurück, alle anderen Starter konnten mit Punktzahlen zwischen 81 und 96 Punkten aufwarten – ein sehr beachtliches Ergebnis! Jeder Starter, der über 90 Punkte kommt, ist schon sehr gut! Das macht aber auch den Reiz der Prüfung aus, denn es geht nicht darum, wie die anderen abschneiden, sondern ob man beim nächsten Mal das eigene Ergebnis verbessern kann. Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer ein Computerprotokoll mit der genauen Auswertung.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und mit 11 Teilnehmern hatten wir genau die richtige Zahl, um diese anspruchsvolle Prüfung das erste Mal durch zu führen, denn der Helferbedarf ist bei so viel Stationen natürlich hoch! Das schöne Wetter mit Temperaturen von 27 Grad und herrlichstem Sonnenschein sorgte ebenfalls für gute Stimmung. Nach dem Ritt wartete der Grill auf die Teilnehmer und gemütliches Beisammensitzen im Schatten, Vorführung von Zirkuskunststücken (Familie Wallner) und ein Geschicklichkeitsparcour mit Rauschbrille, der für viele Lacher sorgte (durchgeführt von Sabine Jäck).

Kinder-Ferientag am 1.4.2012
Jugendarbeit ist eines der wichtigsten Ziele des Riedreiter Schwenningen e.V. Daher luden Jugendbeauftragte Andrea Kehl und ihr Team am 1. April 2012 zum Kinderferientag auf der Riedmühl-Ranch ein. Elf begeisterte Kinder bastelten sich ein Steckenpferd, bewiesen ihre Fitness in einem Geschicklichkeitsparcours, wurden auf den Ponys der Riedmühl-Ranch in das Reiten eingeführt und durften nach einer zünftigen Brotzeit mit den Pferden zu einem Spazierritt ins Gelände. Alle Beteiligten waren mit viel Spaß und Eifer bei der Sache!
Erste Hilfe für Reiter am 24./25. März 2012
Sicherheit und Spass beim Reiten ist oberster Grundsatz für die Mitglieder des Riedreiter Schwenningen e.V.
Und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es doch mal im Umgang mit Pferden zu kleineren oder größeren Verletzungen kommen. Aus diesem Grund nutzten 13 Mitglieder und 2 Gastteilnehmer die Gelegenheit um gemeinsam, unter der Leitung von Frank Wiskow, Ausbilder der Johanniter Unfall-Hilfe e.V., einen 2-tägigen Erste-Hilfe-Lehrgang zu absolvieren. Der Kurs wurde vom Verein für seine Mitglieder größtenteils gesponsert.
Mit viel Spass aber auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit wurde untereinander und an der Trainingspuppe Anni geübt, Verbände anzulegen, Atemkontrolle oder eine Herzdruckmassage durchzuführen. Auch legte der Ausbilder größten Wert darauf, den Dialog mit der Rettungsleitstelle zu üben, da eine korrekte Angabe über Ausmaß und Unfallhergang im Ernstfall wertvolle Zeit sparen kann. Unser Dank geht an Sabine Jäck, 2. Vorsitzende der Riedreiter, die diesen Lehrgang organisiert und mit interessanten Tips und Anregungen zum Thema Reiten bereicherte.