Archiv für die Kategorie „Blog (Eure Artikel)“
2012: EWU-Leistungsmedaille Trail für Arien und Antino
Die Turniersaison 2011 war für die Riedmühl-Ranch sehr erfreulich.
Zuerst der Erfolg im Juni beim Breitensportfestival in Salgen, wo das Team der Riedmühl-Ranch den Schulpferdecup der EWU-Bayern gewann und sich weitere Reitschüler in den vielen anderen Disziplinen erfolgreich präsentierten.
Im September konnte Classic Sunny Girl (von Stepps Sony Boy), mit dem 4.Platz im Ovator Fohlencup auf der Fohlenschau der Cross Hill Ranch gleich ein Preisgeld von 105,- € mit nach Hause nehmen - und das im zarten Alter von 4 ½ Monaten. Wie wird da die Erfolgsbilanz in ein paar Jahren aussehen...
Antino und Arien sicherten sich 2012 auf EWU-Turnieren neben den Starts mit Reitschülern auch immer wieder Platzierungen in den Disziplinen Trail senior, Reining senior und Western Horsemanship der LK2A.
Dass Antino damit genügend Punkte für die EWU-Leistungsmedaille Bronze im Trail erreicht hatte, wussten wir schon im Herbst, dass aber auch Arien genügend Punkte im Trail ergattert hatte, merkten wir erst vor wenigen Tagen, als wir zwei(!) Leistungsmedaillen bekamen.
Wir sind sehr stolz, dass unsere Schulpferde neben ihrer wichtigen und anstrengenden Basisarbeit im Unterricht auch im Turniersport so viel Leistungsbereitschaft und Talent zeigen.
Bericht Riedmühl-Ranch-Turnier am 14. August 2011
Das Hausturnier der Riedmühl-Ranch fand diesmal bei schönstem Sommerwetter (strahlender Sonnenschein und große Hitze) statt. Die für den Nachmittag angesagten Gewitter tauchten zwar am Himmel auf, aber machten immer wieder einen Bogen um den Turnierplatz, so dass alle bis zum Schluss trocken blieben. Doch nicht nur Petrus gab sein Bestes. Auch das freundliche und engagierte Helferteam der Riedmühl-Ranch war die ganze Zeit im Einsatz und Prüferin Dr. Bettina Völkel mit Ringstewart Ingo richtete unermüdlich und mit viel Begeisterung alle Klassen.
35 Pferd-Reiter-Kombinationen und eine Esel-Reiterin gingen in den Disziplinen Horsemanship, Trail, Showmanship at Halter, Trail an der Hand, Horse&Dog-Trail und den sehr beliebten Fun-Klassen Jump& Run und Paarlauf, die für viel Begeisterung und Spaß bei Teilnehmern und Zuschauern sorgten, an den Start. Insgesamt waren 102 Starts genannt.
Der Tag begann mit den Jugendlichen, unterteilt nach nach Schwierigkeitsgrad (Führzügel-, Walk-Trot- und Standard-Klasse). Gewonnen haben bei den Jugendlichen: Jule Wallner auf Black Jack (Führzügel Horsemanship und Führzügel Trail), Sophie Scherfling auf Bianka (Walk-Trot-Horsemanship), Theresa Nisseler auf Saramee (Walk-Trot-Trail), Viktoria Schneider auf Faschi (Horsemanship) und Tamara Heinrich auf Antino (Trail). Anschließend gingen die Erwachsenen an den Start. Die Sieger waren Daniela Meyer auf Shitano (Walk-Trot-Horsemanship), Sandra Schneider auf Tinka (Walk-Trot-Trail), Julia Reicherzer auf Navajo (Horsemanship) und Christina Radler auf Arien (Trail).
Aufgrund der sehr engagierten und zahlreichen Helfer konnte der straffe Zeitplan minutiös eingehalten werden und Aktive und Zuschauer gönnten sich nach dem anstrengenden Vormittag eine Pause im kühlen Schatten bei Steaks, Grillwürstel, Kaffe und Kuchen.
Nachmittags ging es dann bei großer Hitze weiter mit der Showmanship at Halter und dem Trail an der Hand. Dabei wurden die Pferde an der Hand vorgestellt und hatten in der Showmanship eine Aufgabe mit Trab, Halten, Rückwärtsrichten und Hinterhandwendung (je nach Schwierigkeitsgrad), im Trail an der Hand musste ein Parcour mit Hindernissen wie Plane, Rückwärtsrichten in der Gasse, ruhiges Stehen in der Box u.v.w. Aufgaben gemeistert werden. In diesen Disziplinen kommt es vor allem auf das Zusammenspiel zwischen Mensch und Pferd an. Klare Körpersprache des Menschen und ein aufmerksames, leicht zu dirigierendes Pferd bringen hier Pluspunkte
Getrennt gewertet wurden hier bei den Jugendlichen die Führzügelkids. Die Sieger bei den Jugendlichen waren Cindy Wallner mit Bella (Führzügel Showmanship und Führzügel Trail an der Hand) und Lina Bernert mit Arien (Showmanship und Trail an der Hand). Bei den Erwachsenen gewannen Julia Reicherzer mit Navajo (Showmanship) und Sandra Schneider mit Tinka (Trail an der Hand)
Anschließend wurden in den unterschiedlichen Klassen die Allaround Champions gekürt. Hierbei werden die Platzierungspunkte aller gestarteten Prüfungen zusammengezählt. In der Führzügelklasse teilten sich Jule und Cindy Wallner schwesterlich den Sieg, in der Walk-Trot-Klasse Jugendliche gewann Sophie Scherfling den Titel und in der Standard-Klasse wurde Lina Bernert Allaround Champion. Bei den Erwachsenen wurde Sandra Schneider Allaround Champion der Walk-Trot-Klasse und Julia Reicherzer Titelgewinnerin in der Standard-Klasse.
Beim anschließenden Paarlauf wurde es dann richtig lustig. Dabei musste ein einfacher Geschicklichkeitsparcour (Gassen, Slalom) von einem Pferd-Läufer oder einem Pferd-Pferd-Team gemeistert werden. Gewertet wurde nach Fehler und Zeit, Hilfe durchs Publikum („rechts, nein links... Gasse!“) war erlaubt. Die letzte Aufgabe war das Herausfischen eines Apfels aus einer Schüssel mit Wasser (ohne Hände!), der anschließend komplett verspeist werden musste - den Löwenanteil bekamen da immer die Pferde - bevor die Zeit endlich gestoppt wurde. Sieger in dieser Prüfung wurde Daniel Ziegelmeyer, der mit Shetty Heidi und seinem Papa angetreten war.
Der anschließende Horse&Dog-Trail war auf Einsteiger-Niveau, d.h. es durfte ein Helfer mit in den Parcour genommen werden. Aufgaben waren z.B. Tor, Gasse, Brücke und Slalom. Siegerin dieser Prüfung wurde Sandra Schneider mit Pferd Faschi, Hund Nanuka und Helferin Viktoria.
Beim Jump&Run wurde es dann nochmal rasant. Ein einfacher Springparcour musste zuerst von einem Reiter bewältigt werden, dann wurde der gleiche Parcour von einem Läufer überwunden. Gewertet wurde nach Zeit. Hier zeigte sich, dass Geschwindigkeit nicht alles ist, denn wenn die Pferde zwar im Galopp waren, aber am Hindernis vorbeiliefen, musste halt umgedreht und wieder zurückgeritten werden... Vor allem die Läufer zeigten vollen Körpereinsatz und „warfen“ sich regelrecht ins Ziel. Der Sieg ging dann mit einem ruhigen, aber eben sehr punktgenauem Ritt an Sonja Mengele auf Vreni und Julia Sonnenleitner.
Sehr gut gefiel allen die freundliche Atmosphäre. Bis auf einen kleinen Zwischenfall mit einer überehrgeizigen Mutter zeigte alle Teilnehmer, dass es ihnen nicht nur um den Sieg, sondern um einen positiven Umgang mit den Pferden und den Mitreitern geht. Natürlich waren manche Pferde in der fremden Umgebung sehr unruhig oder fürchteten sich vor dem „gefährlichen“ Esel so sehr, dass der Start ein wenig verunglückte. Keiner wurde deshalb ausgelacht oder blöd angeschaut, sondern alle halfen fleißig mit, um den Tag für jeden zu einem Erfolg werden zu lassen.
Unser ganz besonderer Dank gilt all den vielen fleißigen Helfern, die dieses Turnier durch ihren unermüdlichen Einsatz erst möglich gemacht haben!
Platzierungen Hausturnier Riedmühl-Ranch 2011:
Führzügel Horsemanship (3 Nennungen):
1. Jule Wallner auf Black Jack
2. Farina Mayershofer auf Heidi
3. Cindy Wallner auf Bella
Führzügel Trail (3 Nennungen):
1. Jule Wallner auf Black Jack
2. Cindy Wallner auf Bella
3. Farina Mayershofer auf Heidi
Führzügel Showmanship (3 Nennungen):
1. Cindy Wallner und Bella
2. Farina Mayershofer und Antino
3. Jule Wallner und Black Jack
Führzügel Trail an der Hand (2 Nennungen):
1. Cindy Wallner und Bella
2. Jule Wallner und Black Jack
Walk-Trot Horsemanship Jugendliche (9 Nennungen):
1. Theresa Nisseler auf Saramee
2. Laura Miller auf Arwen
3. Sophie Scherfling auf Bianka
4. Katrin Mengele auf Nikolaus
5. Felix Wallner auf Maya Kola
Walk-Trot Trail Jugendliche (7 Nennungen):
1. Sophie Scherfling auf Bianka
2. Maja Roth auf Gipsy
3. Laura Miller auf Arwen
4. Katrin Mengele auf Nikolaus
5. Daniel Ziegelmeyer auf Heidi
Horsemanship Jugendliche (5 Nennungen):
1. Viktoria Schneider auf Faschi
2. Lina Bernert auf Arwen
3. Julia Sonnenleitner auf Arien
4. Sonja Mengele auf Vreni
5. Tamara Heinrich auf Antino
Trail Jugendliche (5 Nennungen):
1. Tamara Heinrich auf Antino
2. Julia Sonnenleitner auf Arien
3. Viktoria Schneider auf Faschi
4. Lina Bernert auf Arwen
5. Sonja Mengele auf Vreni
Showmanship Jugendliche (5 Nennungen):
1. Lina Bernert und Arien
2. Tamara Heinrich und Antino
3. Viktoria Schneider und Faschi
4. Pia Hardt und Crischja
5. Felix Wallner und Maya Kola
Trail an der Hand Jugendliche (6 Nennungen):
1. Lina Bernert und Arien
2. Angelina Konle und Askan
3. Viktoria Schneider und Faschi
4. Felix Wallner und Maya Kola
5. Tamara Heinrich und Antino
Walk-Trot Horsemanship Erwachsene (5 Nennungen):
1. Daniela Meyer auf Shitano
2. Charlotte Schulz auf Paisano
3. Sarah Wallner auf Lotti ---- der Eseldame!!!!
4. Sandra Schneider auf Tinka
Walk-Trot Trail Erwachsene (4 Nennungen):
1. Sandra Schneider auf Tinka
2. Daniela Meyer auf Sunny
3. Sarah Wallner auf Lotti
4. Gerd Wings auf Askan
Horsemanship Erwachsene (4 Nennungen):
1. Julia Reicherzer auf Navajo
2. Claudia Hofer auf Vreni
3. Christina Radler auf Arien
Trail Erwachsene (3 Nennungen):
1. Christina Radler auf Arien
2. Julia Reicherzer auf Navajo
Showmanship Erwachsene (8 Nennungen):
1. Julia Reicherzer und Navajo
2. Sandra Schneider und Tinka
3. Charlotte Schulz und Paisano
4. Margot Leinsinger und Sunshine
5. Jürgen Härtl und Blue Silk Impress
5. Tanja Böhm und Tigris
5. Daniela Mayer und Shitano
5. Sarah Wallner und Lotti
Trail an der Hand Erwachsene (9 Nennungen):
1. Sandra Schneider und Tinka
2. Gerd Wings und Askan
3. Charlotte Schulz und Paisano
4. Susanne Hundseder und Blue Silk Impress
5. Margot Leinsinger und Sunshine
Allaround Champions
Führzügelklasse: Jule und Cindy Wallner
Jugend- Walk-Trot-Klasse: Sophie Scherfling
Jugend- Standard-Klasse: Lina Bernert
Erwachsene Walk-Trot-Klasse: Sandra Schneider
Erwachsene-Standard-Klasse: Julia Reicherzer
Paarlauf ( 9 Teams genannt)
1. Daniel Ziegelmeyer und sein Papa mit Heidi
2. Susanne Hundseder und Margot Leinsinger mit Sunshine
3. Sonja Mengele und Julia Sonnenleitner mit Vreni
4. Sarah Wallner und Bruder Felix mit Black Jack
5. Katrin Mengele und Laura Miller mit Nikolaus
Horse&Dog-Trail (3 Nennungen):
1. Sandra Schneider mit Faschi, Hund Nanuka und Helferin Viktoria
2. Susanne Hundseder mit Blue Silk Impress und Hund Snoopy
3. Charlotte Schulz mit Paisano, Hund Lucky und Helferin Irmgard
Jump&Run ( 7 Teams genannt)
1. Sonja Mengele und Julia Sonnenleitner mit Vreni
2. Margot und Markus Leinsinger mit Sunshine
3. Julia Baumann und Tanja Böhm mit Bellissima
4. Susanne Hundseder und Jürgen Härtl mit Blue Silk Impress
5. Laura Miller und Katrin Mengele mit Arwen
Fohlenschau Cross Hill Ranch am 18.9.2011
Am 18.9.2011 hatte Classic Sunny Girl (aus der Stepps Gold Classic von Stepps Sony Boy) ihren ersten offiziellen Auftritt auf der Fohlenschau in Lengdorf. Der Herbst war schlagartig gekommen, es regnete und nieselte die ganze Zeit und zwischendurch kalte Windböen - bibber. Obwohl zu Hause an der Hand alles bestens geklappt hatte, wenn man durchgefroren ist, meinte Sunny, muss man sich erstmal richtig warmtoben und drehte in der Halle beim Freilaufen richtig auf - denn nur, wer schön warm ist, kann sich gut bewegen und hervorragende Gänge zeigen...
Richterbeurteilung: ein sehr schickes, rassetypisches und ausdrucksstarkes Stutfohlen mit viel Pep und Bewegungsfreude, das über eine geradezu ideale Oberlinie und Halsung und eine gut gewinkelte und bemuskelte Hinterhand verfügt. In der Gangkorrekheit mussten wir leider Abzüge zu machen, dafür überzeugte die Gangqualität (8,5) mit flachen, harmonischen und elastischen Bewegungen mit viel Untertritt.
Das war dann mit einer Gesamtnote von 7,85 der 3. Platz bei den Stutfohlen und der 4. Platz beim Ovator-Fohlencup, so dass wir nicht nur ein gelbe Schleife, ein Erinnerungsgeschenk der Cross Hill Ranch, eine Bürste und einen Eimer leckeres Fohlenfutter mit nach Hause nehmen konnten, sondern auch ein Preisgeld von über 100,- €. Unsere Begeisterung war perfekt, und Volker (Classics neuer Besitzer) forderte auch gleich, ich müsse auf unserer homepage sofort vermerken: Lebensgewinnsumme 105,- € bereits im Alter von 4 Monaten!