Reitunterricht
Wir bieten am Hof auf entsprechend ausgebildeten Schulpferden Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und Aus- und Wanderritte an.
Für Kinder ab sechs Jahren. In der Basisgruppe sollen Kinder spielerisch an Pferde herangeführt werden. Es geht darum, Ängste (vor der Größe, vorm Herunterfallen) abzubauen und Einblicke in Verhaltensweisen von Pferden zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit dem Pferd und allem was dazu gehört, z.B. putzen, führen, Hufe auskratzen, misten, Sattelzeug pflegen, u.v.m.
In der Basisgruppe sollen Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und Einblick in die Folgen eigener Verhaltensweisen (z.B. lautes Schreien, Herumspringen, Ausweichen) und die möglichen Reaktionen der Pferde (Erschrecken, mangelndes Vertrauen, kein Respekt) bekommen. Im Mittelpunkt steht nicht das Reiten, sondern Ruhe und Sicherheit im Umgang mit den Pferden zu entwickeln. In erster Linie wird beim Reiten auf einen losgelassenen und ausbalancierten Sitz geachtet, vornehmlich durch einfache bis schwierige Turnübungen am Pferd (voltigieren), erste Erfahrungen mit dem Sattel (z.B. leichttraben) und erste Lenkversuche im Schritt. Dazu gehören aber auch Geschicklichkeitsspiele mit den Pferden und gemeinsame Spaziergänge, bei denen abwechselnd geritten wird. Dies alles erfolgt in einer zwanglosen und nicht leistungsbetonten Atmosphäre.
Ausrüstung: Der Witterung angepasste Kleidung (warm, regenfest), denn der Unterricht findet bei jedem Wetter statt und einen Helm mit Drei- oder Vierpunkt-Befestigung, in der Anfangsphase kann es auch ein gut sitzender Fahrradhelm sein. Feste Schuhe sind auch im Hochsommer Pflicht!
Reitstunden für Kinder und Jugendliche: In den Jugendreitstunden hat jeder Teilnehmer für die ganze Stunde ein Pferd für sich allein, er muss also in der Lage sein, sein Pferd in der Herde selbstständig auf zu halftern, aus dem Stall zu führen, korrekt an zu binden, zu putzen und Hufe aus zu kratzen. Beim Zäumen und Satteln helfen sich die Teilnehmer gegenseitig, kompetente Hilfe ist auf Zuruf vor Ort. In der Basisgruppe werden alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Desweiteren sollten sie in der Lage sein, ihr Pferd im Schritt und Trab steuern zu können und das Leichttraben beherrschen. Erfahrungen im Galopp an der Longe sollten vorhanden sein. Reiter von anderen Ställen zeigen in der Basisgruppe ihre Fähigkeiten und können dann in die regulären Reitstunden wechseln.. In den Jugendstunden lernen die Teilnehmer ihre Pferde in allen Gangarten zu steuern und zu gymnastizieren, wir machen neben den normalen Reitstunden z.B. auch Ausritte, Trailübungen und Springstunden. Der Unterricht wird durch regelmäßige Theoriestunden ergänzt.
Ausrüstung: Reithelm mit Drei- oder Vierpunktbefestigung, feste Schuhe, die über den Knöchel gehen, kein zu starkes Profil und einen Absatz haben (keine Turnschuhe). Der Witterung angepasste Kleidung.